>
>
>
Pokal: Zehn Teams kämpfen um fünf Viertelfinal-Tickets

Pokal

Pokal: Zehn Teams kämpfen um fünf Viertelfinal-Tickets

Pokal: Zehn Teams kämpfen um fünf Viertelfinal-Tickets

Mit dem TTC Zugbrücke Grenzau, dem TTC OE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg und dem SV Union Velbert haben drei Teams bereits das Ticket für das Viertelfinale im Deutschen Tischtennis-Pokal gelöst. Die weiteren fünf Viertelfinalisten werden in den kommenden Tagen ermittelt.

1. FC Saarbrücken TT – Borussia Dortmund

Drei Titel hat sich der 1. FC Saarbrücken TT in dieser Saison vorgenommen, am Freitag geht es nun erstmals in einem K.o.-Spiel um alles. Umso gelegener kommt es dem FCS, dass Fan Zhendong inzwischen angekommen zu sein scheint in der Tischtennis Bundesliga (TTBL). Nach zwei Niederlagen zum Start gewann der Olympiasieger seine jüngsten drei Einzel und feierte mit dem FCS Siege in Bad Königshofen (3:1) und gegen Dortmund (3:0). Im Achtelfinale des Deutschen Tischtennis-Pokals treffen die Saarländer nun erneut auf die Borussia, werden sich vom klaren Erfolg in der TTBL allerdings nicht blenden lassen. Am Sonntag nämlich trat der BVB ohne seine Superstars Anders Lind und Kristian Karlsson an – und könnte am morgigen Freitag nun mit gänzlich anderer Aufstellung ins Rennen gehen. „Wir haben Respekt, natürlich, aber wir haben keine Angst“, sagt BVB-Trainer Evgeny Fadeev vor dem Wiedersehen mit dem Titelfavoriten.

TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – ASC Grünwettersbach

Frischer Wind weht derzeit beim ASC Grünwettersbach: Mit dem Transfer von Hiroto Shinozuka haben die Badener einen Volltreffer gelandet, der das Team jüngst zum Heimsieg (3:1) gegen Düsseldorf führte und schon jetzt für eine erfolgreiche Saison zu stehen scheint. Mit Kilian Ort wurde zudem ein neuer Trainer präsentiert, der gegen den Rekordmeister ein erfolgreiches Debüt feierte. „Tiago und Ric verfügen über noch mehr Verfahrung als ich. Sie haben mir beim coachen geholfen und mir den Start hier sehr leicht gemacht. Insgesamt hat mir das Umfeld sehr geholfen“, sagt Ort. Im Pokal in Fulda möchte der ASC nun den nächsten Coup holen, kann dabei aber ohne Druck aufspielen. Dieser nämlich lastet auf dem TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell: In der vergangenen Saison hatten die Osthessen den Sprung ins Final Four verpasst, dieses Mal soll es mindestens bis in das Halbfinale gehen. Und die Form scheint zu stimmen: Nach der Auftaktniederlage gegen Düsseldorf (1:3) feierte Fulda zuletzt Siege in Dortmund (3:2) und gegen Bad Königshofen (3:0).

TSV Bad Königshofen – Borussia Düsseldorf

Für Borussia Düsseldorf steht ein Wochenend-Trip nach Unterfranken auf dem Programm. Der Rekordpokalsieger tritt innerhalb von zwei Tagen gleich zweimal beim TSV Bad Königshofen an – am Samstag erst zum Pokal-Achtelfinale, am Sonntag dann im Rahmen des 4. Spieltags der Tischtennis Bundesliga (TTBL). Und die Borussia ist gewarnt: Bereits zweimal unterlag das Team in der TTBL, zuletzt mit 1:3 gegen Grünwettersbach, und steht daher bereits etwas unter Druck. „Wir müssen es jetzt besser machen. Im Pokal ist es ein K.o.-Spiel, und in der Liga brauchen wir Punkte“, sagte Coach Danny Heister nach der jüngsten Niederlage. Doch auch der TSV Bad Königshofen ist noch nicht so recht angekommen in der neuen Saison. In bislang drei Pflichtspielen unterlagen die Unterfranken jeweils, zuletzt mit 0:3 in Fulda.

TTF Liebherr Ochsenhausen – SV Werder Bremen

Ein Heimspiel-Doppelpack wartet am Wochenende auf die TTF Liebherr Ochsenhausen, und jeweils lautet der Gegner: SV Werder Bremen. Erst kommt es am Freitag in der TTBL zum Duell der beiden Teams, anschließend steigt am Sonntag im Pokal-Achtelfinale das Wiedersehen. Und die Bremer machen sich mit Rückenwind auf die Reise: 6:0 Punkte weist das Konto in der TTBL aktuell aus, jüngst gelang ein 3:1 gegen Bergneustadt. „Mit drei Siegen im Rücken wird die 850 Kilometer lange Fahrt nach Ochsenhausen leichter“, stellt Werder-Manager Sascha Greber fest. Ochsenhausen feierte jüngst gegen Grenzau (3:1) den ersten Saisonsieg dank Rückkehrer Shunsuke Togami. „Der Sieg gegen Grenzau hat uns gezeigt, dass wir, wenn wir komplett sind, auf einem guten Weg sind“, sagt TTF-Trainer Bogdan Pugna. „Wir wissen, dass Bremen eine sehr starke Mannschaft hat. Sie sind in der Liga noch ungeschlagen, und jeder Spieler bringt enorme Qualität mit. Für uns bedeutet das, dass wir in beiden Spielen an unserem Leistungsmaximum spielen müssen.“

Post SV Mühlhausen – TTC Schwalbe Bergneustadt

Auf den Post SV Mühlhausen und den TTC Schwalbe Bergneustadt wartet am Wochenende ein Doubleheader: Erst kommt es am Freitag in Bergneustadt in der TTBL zum Duell der beiden Teams, am Sonntag stehen sie sich dann im Pokal-Achtelfinale in Mühlhausen erneut gegenüber. Ein Favorit ist dabei schwerlich auszumachen, denn beide präsentierten sich in der bisherigen Saison von ihrer besten Seite. Mühlhausen reihte in TTBL und Champions League jeweils drei Siege aneinander und zeigte damit, in der Sommerpause die richtigen Entscheidungen getroffen zu haben; Bergneustadt steht in der TTBL bei 4:2 Punkten und kann derzeit auf Benedikt Duda in Topform zählen. „Es lässt sich schwer einschätzen, wie es ausgeht“, sagt Mühlhausens Kay Stumper vor den Duellen mit dem TTC. „Bergneustadt ist eine sehr starke Mannschaft. Ich erwarte, dass es zwei völlig unterschiedliche Spiele werden. Ein Pokalspiel ist immer etwas Besonderes, außerdem haben wir einen Heimvorteil. Ich hoffe, dass wir mindestens eines der Spiele gewinnen.“

Das Pokal-Achtelfinale in der Übersicht

SV Union Velbert – 1. FSV Mainz 05 3:1
Wim Verdonschot – Nathan Lam 3:0 (11:4, 11:8, 11:6)
Timotius Köchling – Chia-Hung Sun 3:2 (11:4, 10:12, 7:11, 11:8, 11:6)
Anton Limonov – Daniel Berzosa 2:3 (6:11, 8:11, 11:7, 14:12, 7:11)
Wim Verdonschot – Albert Vilardell 3:2 (11:13, 11:4, 11:8, 7:11, 11:6)

1. FC Saarbrücken TT II – TTC OE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg 1:3
Yuto Muramatsu – Benno Oehme 3:0 (11:9, 11:4, 11:4)
Eduard Ionescu – Csaba Andras 2:3 (11:7, 11:6, 7:11, 4:11, 6:11)
Dennis Klein – Ivor Ban 1:3 (9:11, 9:11, 11:8, 9:11)
Yuto Muramatsu – Csaba Andras 2:3 (10:12, 11:3, 6:11, 14:12, 9:11)

TTC indeland Jülich – TTC Zugbrücke Grenzau 0:3
Laurens Devos – Luka Mladenovic 0:3 (9:11, 10:12, 7:11)
Robin Devos – Feng Yi-Hsin 1:3 (7:11, 15:13, 5:11, 3:11)
Kas van Oost – Samuel Walker 0:3 (3:11, 5:11, 5:11)

Freitag, 19. September
19 Uhr:
1. FC Saarbrücken TT – Borussia Dortmund
19.30 Uhr: TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – ASC Grünwettersbach

Samstag, 20. September
16 Uhr:
TSV Bad Königshofen – Borussia Düsseldorf

Sonntag, 21. September
13 Uhr:
TTF Liebherr Ochsenhausen – SV Werder Bremen
15 Uhr: Post SV Mühlhausen – TTC Schwalbe Bergneustadt

Alle Partien werden live bei Dyn übertragen.

Beitragsbild oben: Jonathan Groth vom TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell (Foto: Patrick Wichmann)

TTBL Redaktion
|
18.09.2025

Weitere News